Einer der Bäume, die mich faszinieren, ist der Ficus elastica – vielen bekannt als „Gummibaum“. In Wohnzimmern, Bahnhofshallen oder bei IKEA steht er meist als kleine Topfpflanze. In freier Natur aber wird er ein Koloss.
Auf Mallorca haben wir unlängst drei Exemplare gepflanzt, die bei der Einpflanzung an die 20 Meter Gesamtumfang maßen – wahre Riesen mit einem Gesamtgewicht von 42 Tonnen. Einer der Bäume allein wog stolze 18 Tonnen.
Allein das Auspflanzen dauerte drei Tage für einen Baum. Dann begann der eigentliche Kraftakt: Von Valencia aus im Schneckentempo Richtung Hafen Barcelona. Unterführungen mussten umfahren, Ampeln abgebaut, Mauern demontiert werden. Solche Bäume haben ihre eigene Logistik.
Am Hafen dann: endloser Papierekrm, Gesundheitszeugnisse, Kontrollen, denn was auf die Insel darf, wird streng geprüft. Schließlich auf dem Schiff: der Rumpf tief im Wasser, das Gewicht drückt. Die Reise dauert doppelt so lang.
Nach der Ankunft auf Mallorca: wieder Schneckentempo. Bis er endlich an seinem Platz steht, wo er bleiben wird – hoffentlich für Generationen.
Der Ficus elastica bildet sogenannte Luftwurzeln, die sich bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickeln und später zu kräftigen Stützsäulen heranwachsen. Sie verankern den Baum, geben ihm Stabilität – und verwandeln ihn mit der Zeit in eine ganze Baumlandschaft. (Deswegen auch der enorme Stammumfang.)
In tropischen Regionen wachsen solche Exemplare zu wahren „Waldwesen“ heran, deren Äste sich abstützen, verzweigen, wieder Wurzeln schlagen. Ein sich selbst tragendes System.
Der Ficus elastica wächst langsam, aber stetig. Er ist robust, anpassungsfähig, genügsam. Wenn er einmal eingewurzelt ist, braucht er kaum Wasser. Seine großen, glänzenden Blätter kühlen die Umgebung, spenden Schatten – und erzeugen ein Mikroklima, das man sofort spürt.
Deshalb setzen wir ihn dort ein, wo wir Struktur und Wirkung zugleich suchen. Ein Baum mit enormer Präsenz.
Viele kennen ihn nur als Zimmerpflanze. Doch in seiner wahren Form ist er alles andere als dekorativ. Er ist monumental. Ein Ficus elastica kann über 30 Meter hoch werden, seine Krone breitet sich über Dutzende Meter aus. In tropischen Städten wie Singapur oder Kalkutta gilt er als Symbolbaum – schattenspendend, reinigend, beständig.
Trotz seiner Monsunregen-Herkunft kommt der Ficus elastica erstaunlich gut mit mediterranen Bedingungen zurecht. Er ist trockenheitsresistent, speichert Feuchtigkeit in Stamm und Wurzeln, und seine Blätter sind dick und wachsig – ein natürlicher Verdunstungsschutz.
Und er braucht kaum Wasser. Wenn er aber Wasser bekommt, wächst er rasend.